Unsere Geschichte

Die Zukunft der Robotik wurde 2018 mit einer klaren Vision gegründet: komplexe Konzepte der Robotertechnologie verständlich zu erklären und über die neuesten Innovationen zu informieren.

Was als kleiner Blog begann, hat sich zu einer angesehenen Plattform entwickelt, die von Ingenieuren, Studierenden, Technikbegeisterten und Branchenexperten gleichermaßen geschätzt wird.

Unser engagiertes Team aus Technikexperten, Wissenschaftlern und Journalisten arbeitet unermüdlich daran, qualitativ hochwertige und fundierte Inhalte zu liefern, die sowohl informativ als auch zugänglich sind.

Unser Team im Robotiklabor
Robotertechnologie in Aktion

Unsere Mission

Wir möchten die Kluft zwischen komplexer Robotertechnologie und öffentlichem Verständnis überbrücken. Unsere Mission ist es:

  • Neueste Entwicklungen in der Robotik verständlich zu erklären
  • Zum kritischen Denken über die Auswirkungen dieser Technologien anzuregen
  • Eine Gemeinschaft von Technikbegeisterten und Experten zusammenzubringen
  • Bildungsressourcen für Studierende und Fachleute bereitzustellen
  • Ethische Diskussionen über die Zukunft der Robotik zu fördern

Unser Expertenteam

Dr. Thomas Müller

Dr. Thomas Müller

Gründer & Chefredakteur

Promovierter Robotik-Ingenieur mit über 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Industrierobotern.

Prof. Dr. Julia Schmidt

Prof. Dr. Julia Schmidt

KI-Expertin

Professorin für Künstliche Intelligenz mit Forschungsschwerpunkt auf Machine Learning in Robotersystemen.

Markus Weber

Markus Weber

Technologie-Journalist

Erfahrener Technikjournalist mit Spezialisierung auf Gesundheitstechnologien und Medizinroboter.

Laura König

Laura König

Smart Home Spezialistin

Produktmanagerin mit Fokus auf intelligente Haushaltsroboter und IoT-Technologien.

25.000+

Monatliche Leser

300+

Veröffentlichte Artikel

5

Branchenauszeichnungen

120+

Länder erreicht

Was unsere Leser sagen

"Die Zukunft der Robotik bietet eine perfekte Mischung aus tiefgreifender Analyse und zugänglicher Erklärung. Ein Muss für jeden, der sich für die Entwicklung der Robotertechnologie interessiert."

Prof. Dr. Martin Bauer

Prof. Dr. Martin Bauer

TU München

"Als Ingenieurstudentin finde ich hier genau die Informationen, die ich brauche, um am Puls der Zeit zu bleiben. Die Artikel sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend."

Sophia Neumann

Sophia Neumann

Studentin, RWTH Aachen

"Dieser Blog hat mir geholfen, die richtigen Entscheidungen für die Automatisierung unserer Produktionslinie zu treffen. Die praxisnahen Einblicke sind unbezahlbar."

Michael Berger

Michael Berger

Produktionsleiter, Siemens AG

Unsere Partner

TU Ilmenau Logo Robotics Institute Logo Future Tech Association Logo German AI Foundation Logo European Robotics Forum Logo

Glossar der Robotik

Roboter

Eine Maschine, die programmiert werden kann, um komplexe Aufgaben automatisch auszuführen.

KI (Künstliche Intelligenz)

Die Simulation menschlicher Intelligenz in Maschinen, die programmiert sind, wie Menschen zu denken und ihre Handlungen nachzuahmen.

Cobots

Kollaborative Roboter, die darauf ausgelegt sind, in direkter Interaktion mit Menschen zu arbeiten.

Maschinelles Lernen

Ein Teilbereich der KI, der Systemen ermöglicht, automatisch aus Erfahrungen zu lernen und sich zu verbessern, ohne explizit programmiert zu werden.

Roboterethik

Ein Teilgebiet der Ethik, das sich mit den moralischen Fragen beschäftigt, die durch die Entwicklung und den Einsatz von Robotern entstehen.