Die Zukunft der Robotik Logo
  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2024

Wir bei "Die Zukunft der Robotik" nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

Die Zukunft der Robotik GmbH
Neuhausplatz 608
21325 Ilmenau
Deutschland

Telefon: +4970556931298
E-Mail: [email protected]
Registrierungsnummer: 64399798

2. Welche Daten wir sammeln

Wir können verschiedene Arten von Informationen sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen:

2.1 Personenbezogene Daten

Dies sind Informationen, die zur Identifizierung einer natürlichen Person verwendet werden können. Wir können folgende personenbezogene Daten sammeln:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, wenn Sie uns kontaktieren oder ein Formular ausfüllen
  • Kontoinformationen: Benutzername, Passwort (in verschlüsselter Form), wenn Sie ein Konto erstellen
  • Kommunikation: Inhalte von Nachrichten, die Sie uns senden
  • Zahlungsinformationen: Bei Einkäufen auf unserer Website (diese werden jedoch nicht direkt von uns gespeichert, sondern von unseren Zahlungsdienstleistern verarbeitet)

2.2 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst:

  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Geräteinformationen: Gerätetyp, Bildschirmauflösung, verwendete Sprache
  • Standortdaten: Ungefähre Standortinformationen basierend auf Ihrer IP-Adresse

2.3 Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie weiter unten.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Dienste: Um Ihnen Zugang zu unseren Inhalten und Diensten zu ermöglichen
  • Kommunikation: Um auf Ihre Anfragen zu antworten, Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren oder Ihnen Newsletter zu senden (wenn Sie sich dafür angemeldet haben)
  • Verbesserung unserer Website: Um unsere Website zu analysieren, zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln
  • Sicherheit: Um die Sicherheit unserer Website und unserer Nutzer zu gewährleisten
  • Rechtliche Verpflichtungen: Um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke gegeben haben, z.B. für den Erhalt von Newslettern
  • Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen

5. Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Kriterien für die Bestimmung der Speicherdauer umfassen:

  • Die Dauer der Geschäftsbeziehung mit Ihnen
  • Ob wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen, Ihre Daten zu speichern
  • Ob eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsansprüchen, für Rechtsstreitigkeiten oder für behördliche Untersuchungen erforderlich ist

6. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter folgenden Umständen an Dritte weiter:

6.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dritten zusammen, die Dienstleistungen in unserem Namen erbringen, wie z.B.:

  • Hosting-Provider für unsere Website
  • E-Mail-Dienste für unsere Newsletter
  • Analysedienste zur Verbesserung unserer Website
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen

Diese Dienstleister haben nur Zugang zu den Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die von uns festgelegten Zwecke zu verwenden.

6.2 Rechtliche Anforderungen

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies erforderlich ist, um:

  • Einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen
  • Unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen
  • Mögliche Rechtsverletzungen zu verhindern oder zu untersuchen
  • Die persönliche Sicherheit der Nutzer unserer Website oder der Öffentlichkeit zu schützen

6.3 Unternehmensübertragungen

Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte können Ihre personenbezogenen Daten an den Nachfolger übertragen werden. In einem solchen Fall werden wir Sie über die Änderung informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

7. Internationale Datenübermittlung

Einige unserer Dienstleister können sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, wie z.B.:

  • Übermittlung an Länder, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Einhaltung verbindlicher interner Datenschutzvorschriften

8. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen basiert.
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

9. Datensicherheit

Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung und Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung sensibler Daten
  • Firewalls und Sicherheitssysteme zum Schutz unserer Server
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -aktualisierungen

Trotz unserer Bemühungen kann keine Methode der Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung 100% sicher sein. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.

10. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, die Websiteleistung zu analysieren und unsere Dienste zu personalisieren.

10.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und bestimmte Informationen über Ihre Interaktionen mit der Website zu speichern.

10.2 Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anforderung von Diensten entsprechen, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
  • Leistungs- und Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung und Leistung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Sie sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Besucher Fehlermeldungen erhalten.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung, wie z.B. die Speicherung Ihrer Präferenzen oder die Bereitstellung bestimmter Funktionen wie Videos oder Live-Chats.
  • Targeting- und Werbe-Cookies: Diese Cookies werden von unseren Werbepartnern gesetzt, um Ihnen relevantere Anzeigen zu zeigen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

10.3 Steuerung von Cookies

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen über unser Cookie-Banner festzulegen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende unserer Website klicken.

Darüber hinaus können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren. Die meisten Webbrowser erlauben eine gewisse Kontrolle der meisten Cookies über die Browser-Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10.4 Von uns verwendete Cookies

Hier ist eine Liste der spezifischen Cookies, die wir verwenden:

Name Anbieter Zweck Laufzeit
consent robotik-zukunft.de Speichert Ihre Cookie-Präferenzen 1 Jahr
session robotik-zukunft.de Speichert Informationen über Ihre aktuelle Sitzung Sitzung
_ga Google Analytics Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden 2 Jahre
_gid Google Analytics Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden 24 Stunden
_fbp Facebook Wird von Facebook verwendet, um Werbeanzeigen zu liefern und zu messen 3 Monate

11. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen keine Verantwortung dafür. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, wenn Sie sie besuchen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht, mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen durch einen Hinweis auf unserer Website oder, falls erforderlich, per E-Mail mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

13. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Die Zukunft der Robotik GmbH
Datenschutzbeauftragter
Neuhausplatz 608
21325 Ilmenau
Deutschland

Telefon: +4970556931298
E-Mail: [email protected]

Die Zukunft der Robotik Logo

Ihr Portal für die neuesten Entwicklungen in der Robotertechnologie

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Rückerstattungsrichtlinie

Kontakt

Neuhausplatz 608, 21325 Ilmenau

+4970556931298

[email protected]

© 2023 Die Zukunft der Robotik. Alle Rechte vorbehalten. Registrierungsnummer: 64399798

Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und für Analysezwecke. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu.

Mehr über unsere Datenschutzrichtlinie erfahren